Düörpmsch Platt

Düörpm `sch Platt - Dortmunder Platt ist eine westfälisch-märkische Mundart des südwestfälischen Sprachraumes.

Sau fast as Düörpm !

  • Startseite
  • EU - Charta
  • Dortmunder Sprachraum
  • Dönekes un Vertelkes
  • Literatur
  • Presse / Info
  • Impressum / Kontakt

Presse / Info

Presse für den Dortmunder Sprachraum

  • Platt plaudern - Besuch beim plattdeutschen Stammtisch in Dortmund - Berghofen
  • "Im Dörpe werd no platt gekürt"
  • Plattdeutsch ist noch lebendig
  • Plattdeutscher Gottesdienst lockt auch Gäste
  • Rettungsplan für das Plattdeutsche im Märkischen Kreis
Infos zum Dortmunder Sprachraum
  • Wichtige Infos zur Grafschaft Mark
  • Niederdeutsche Sprache - Westfälische Mundarten
  • Plattdeutscher Stammtisch des Heimatverein Dortmund - Berghofen
  • Historischer Verein Dortmund
  • Hombrucher Geschichtsverein
  • Hombruch-Wiki
Plattdeutsch im Internet
  • Niederdeutsch in Westfalen - Digitales Textarchiv
  • Westfälischer Heimatbund - Niederdeutsche Sprachpflege
  • Kommission für Mundart- und Namensforschung Westfalens
  • Wiki op Platt - Dat friee Nokieksel
  • Institut für niederdeutsche Sprache
  • Christine Koch Mundartarchiv - Sauerlandmundart
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Ulenspeigel

Ulenspeigel

Infos Dortmunder Sprachraum

Presse für den Dortmunder Sprachraum

  • Platt plaudern - Besuch beim plattdeutschen Stammtisch in Dortmund - Berghofen
  • "Im Dörpe werd no platt gekürt"
  • Plattdeutsch ist noch lebendig
  • Plattdeutscher Gottesdienst lockt auch Gäste
  • Rettungsplan für das Plattdeutsche im Märkischen Kreis


Infos zum Dortmunder Sprachraum

  • Wichtige Infos zur Grafschaft Mark
  • Niederdeutsche Sprache - Westfälische Mundarten
  • Plattdeutscher Stammtisch des Heimatverein Dortmund - Berghofen
  • Historischer Verein Dortmund
  • Hombrucher Geschichtsverein
  • Hombruch-Wiki


Plattdeutsch im Internet

  • Niederdeutsch in Westfalen - Digitales Textarchiv
  • Westfälischer Heimatbund - Niederdeutsche Sprachpflege
  • Kommission für Mundart- und Namensforschung Westfalens
  • Wiki op Platt - Dat friee Nokieksel
  • Institut für niederdeutsche Sprache
  • Christine Koch Mundartarchiv - Sauerlandmundart

Blog-Archiv

Oliver Kynast. Design "Awesome AG". Powered by Blogger.